COP 21 – Klimakonferenz von Paris

An der Klimakonferenz 2015 in Paris, der COP 21, verpflichteten sich 195 Staaten zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beizutragen. Das Abkommen hat zum Ziel, die durchschnittliche globale Erderwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf deutlich unter 2...

Obligation

Eine Obligation ist ein festverzinsliches Wertpapier. Sie wird auch Anleihe und auf Englisch «bond» genannt. Der Ausgeber einer Obligation erhält Fremdkapital, das er verzinst und nach Ende der Laufzeit zurückbezahlt. Ausgeber von Obligationen verschulden...

Anleihe

Eine Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier. Sie wird auch Obligation und auf Englisch «bond» genannt. Der Ausgeber einer Anleihe erhält Fremdkapital, das er verzinst und nach Ende der Laufzeit zurückbezahlt. Ausgeber von Anleihen verschulden sich bei...

Nachhaltige Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals)

Die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals) wurden unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen entwickelt. Sie orientieren sich an den drängenden Herausforderungen der Welt. 193 der 196 Mitgliedsländer – darunter auch die Schweiz –...

Volatilität

Der Begriff der Volatilität kommt aus den Naturwissenschaften und Statistiklehren. In der Finanzwissenschaft wird Volatilität als Risikomass verwendet. Die Volatilitätskennzahl misst die Schwankungen der Renditen von bspw. Aktien um den Mittelwert in einem gewissen...

Triple Bottom Line

Der Begriff «Triple Bottom Line» wurde von John Elkington 1994 geprägt und bezieht sich auf die drei Dimensionen «people, planet, profit» (siehe bspw. https://www.johnelkington.com/archive/TBL-elkington-chapter.pdf). Die Kernaussage des Begriffs...