SFDR – Sustainable Finance Disclosure Regulation

Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) ist eine Verordnung der EU über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Sie trat im März 2021 in Kraft mit dem Ziel, die Transparenz auf dem Markt für nachhaltige Anlageprodukte...

Pariser Klimaabkommen

An der Klimakonferenz 2015 in Paris, der COP 21, verpflichteten sich 195 Staaten zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beizutragen. Das Abkommen hat zum Ziel, die durchschnittliche globale Erderwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf deutlich unter 2...

IPCC – Intergovernmental Panel on Climate Change

Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) – auch Weltklimarat genannt – ist das Gremium der Vereinten Nationen, das wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel sammelt und den weltweit aktuellen Stand der Klimaforschung zusammenfasst. Der...

PSI – Principles for Sustainable Insurance

Die Principles for Sustainable Insurance (PSI) wurden von den Vereinten Nationen (UNO) 2012 initiiert. Das globale Netzwerk unterstützt Versicherer dabei, ESG-Kriterien in ihren Geschäftsprozessen zu integrieren und diese ökologischen, sozialen und governancebezogenen...

PRI – Principles for Responsible Investment

Die Prinzipien für verantwortliches Investieren (PRI) wurden von einem Investorennetzwerk mit Unterstützung der Vereinten Nationen (UN) 2006 erschaffen, um zu einem nachhaltigeren globalen Finanzsystem beizutragen. Die sechs Prinzipien als Kernstück einer Initiative...

COP

COP ist die Abkürzung für «Conference of the Parties». Auf Deutsch übersetzt «Konferenz der Vertragsparteien» bzw. «Konferenz der Vertragsstaaten», da die Parteien von Staaten repräsentiert werden. Eine COP bezieht sich auf ein internationales Abkommen, das häufig...