TER steht für Total Expense Ratio, auf Deutsch Gesamtkostenquote. Häufig wird die Gesamtkostenquote auf Factsheets oder Handelsplattformen von Fonds in Prozent angegeben. Sie umfasst sämtliche Kosten, die während eines Jahres für die Verwaltung eines Fonds entstehen....
Der Nettoinventarwert eines Fonds, auf Englisch Net Asset Value (NAV), bezeichnet den Gesamtwert eines Fonds. Er setzt sich zusammen aus der Summe der aktuellen Kurse aller darin enthaltenen Wertpapiere und Positionen, minus den Verbindlichkeiten und Kosten. In der...
Ein Finanzprodukt ist ein Produkt, das von Finanzdienstleistern angeboten wird, um Geld zu verwalten, zu sparen, anzulegen, abzusichern oder einen Kredit zu vergeben. Ein Finanzprodukt kann also ein Privat- oder Sparkonto sein, eine Aktie, Anleihe, ein Fonds, ein ETF,...
Diversifikation gilt als fundamentales Anlageprinzip, umgangssprachlich analog zu «Lege nie alle Eier in den selben Korb». Diversifikation bedeutet die Verteilung von Investitionen über Anlageklassen, Branchen, Währungen, Länder und Regionen hinweg und dient...
In der Finanzwelt wird dieser Begriff in der konkreten Anwendung unterschiedlich interpretiert. Impact kommt aus dem Englischen und bedeutet «Wirkung», «Auswirkung», «Beeinflussung», «Einschlag», «Effekt» und hat...
ETF steht für Exchange Traded Fund, ist also ein börsengehandelter Fonds. Meistens handelt es sich bisher um Indexfonds, die liquide gehandelt werden können und einen Index oder einen Basket passiv nachbilden. An der Schweizer Börse wurde der erste ETF im Jahr 2000...